Werbung

Nachricht vom 01.11.2020    

Köhler Jörg und Wunderbuche: Abwechslungsreicher Rundweg am Beulskopf

Von Björn Schumacher

Schon mal dem “Köhler Jörg” im Wald begegnet? Oder eine Wunderbuche besucht? Dieser circa 3,5 Kilometer lange Weg rund um Birkenbeul hat neben mehreren tollen Aussichtspunkten auch einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Aussichtspunkt bei Birkenbeul. Foto: Björn Schumacher

Birkenbeul. Am Parkplatz des Raiffeisenturms in Beul startet unsere kurze Wanderung. Es geht am Waldrand entlang, rechts immer mit einem guten Weitblick über Birkenbeul, bis man zum alten Sportplatz kommt. Dort bleibt man weiter auf der Straße und sieht nach circa 100 Metern einen breiteren Pfad rechts in den Wald. Dieser Weg führt uns zu einem Platz im Wald, an dem uns “Jäger Toni” erwartet. Eine große Holzpuppe, die mit Hut und Flinte ausgestattet an einem Baum lehnt. An diesem Ort war früher ein Stallplatz an der ehemaligen Kohlstraße. Ein Unterstellplatz für Vorspann- und Auswechseltiere von Pferden und Ochsen, welche zur Auswechslung und Fütterung der Zugtiere wegen der schwierigen Wegverhältnisse erforderlich war. Der alte Jörg, "ein Köhler aus dem Springerloch", soll den Kohlefuhrleuten gegen ein gewisses Entgelt Futter für die Zugtiere besorgt haben. Den "Köhler Jörg" finden wir einige Meter weiter im Wald in weiblicher Begleitung. Natürlich auch als Holzpuppen, die immer mal wieder neu angezogen werden.

Wir gehen weiter, genießen die tolle Aussicht und gelangen nach einigen hundert Metern zur Wunderbuche, deren Alter auf ca. 250 Jahre geschätzt wird. Um diesen Ort ranken sich verschiedene Sagen und Geschichten. Die Sagen berichten, dass an diesem Ort eine unschuldig hingerichtete Jungfrau begraben worden sei, von einem vergrabenen Schatz und von der Grabstätte eines fremden Generals, zu Ehrung diese gepflanzt worden sei.



Foto: Björn Schumacher

Wir folgen dem Weg bergab bis zum Feld. Hier geht es dann rechts weiter nach Birkenbeul, biegen aber am Ortsrand wieder links ab und drehen noch eine Runde durch das Feld. Man gelangt hier zu einem Aussichtspunkt und hat nach links einen tollen Blick über das Irsetal.

Vor dort aus gehen wir über die Straße zurück nach Birkenbeul. Ab dann geht es durch den Ort und mit einem etwas längeren Anstieg wieder hoch Richtung Beulskopf und somit zum Ausgangspunkt zurück.

GPX-Daten des Rundwegs

--------------------
Wir haben beliebte Ausflugsziele und Wandertipps der Region Westerwald für Sie gesammelt. Zusätzlich kann man in unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" ständig schöne neue Ecken der Region entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Köhler Jörg und Wunderbuche: Abwechslungsreicher Rundweg am Beulskopf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Weitere Artikel


Baptistengemeinde in Altenkirchen entschuldigt sich öffentlich

Die Baptistengemeinde in Altenkirchen stand in den vergangenen Wochen im Fokus des Corona-Infektionsgeschehens ...

Corona verändert Arbeit des Kirchener Mehrgenerationenhaus

Kürzlich stattete die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler einen Besuch im ...

Heimatjahrbuch 2021: Erstes Exemplar ging wieder an den Landrat

Das hat Tradition: Das erste Exemplar des Heimatjahrbuches für den Kreis Altenkirchen geht stets an den ...

Vogelbeerbrand der Birkenhofbrennerei ist Siegerbrand

187 Goldene, 288 Silberne und 116 Bronzene Kammerpreismünzen: Das ist die sehr gute Bilanz der Edelbrandprämierung ...

Wieder neue Corona-Infektionen – Fall an der IGS Betzdorf-Kirchen

Am frühen Sonntagnachmittag, 1. November, meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen einen weiteren ...

Blume des Jahres 2021 überlebenswichtig für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Seit gut einer Woche ist es endlich raus: Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist die Blume ...

Werbung